Über RebusFarm
RebusFarm wurde 2006 in Köln, Deutschland gegründet.
RebusFarm ist gegründet worden mit dem Ziel, den wachsenden Bedarf an Rechenleistung im Bereich 3D-Animationen abzudecken. RebusFarm unterstützt eine breite Palette von 3D-Anwendungen, einschließlich der Hosting-Applikationen sowie auch der Applikationen für sekundäres Rendering. Darüber hinaus hat sich RebusFarm zum Ziel gesetzt, maximale Kapazitäten für Rendering zum bestmöglichen Preis und mit kundenorientiertem Service anzubieten.
Durch die Veröffentlichung der Farminizer Software im Jahr 2009, präsentierte die RebusFarm ein völlig neues und einzigartiges Konzept, um eine Renderfarm in den Arbeitsprozess der 3D-Community zu integrieren. Dieses neue und revolutionäre Konzept ermöglicht dem Benutzer vollen Zugriff auf unsere Renderfarm aus einer 3D-Anwendung heraus.
Die RebusFarm 2.0 Software, welche im Februar 2015 veröffentlicht wurde, fügte dem Farminizer das ControlCenter und den RebusDrop hinzu. Diese beiden neuen Komponenten machten den gesamten Workflow noch intuitiver und einfacher. Das neue ControlCenter ermöglichte es den Anwendern, ihre Renderjobs unabhängig und von überall zu verwalten und zu überwachen. Zusätzlich wurde die Software auf der Renderfarm um einige weitere Funktionen wie sichere Dateiübertragung, schnellerer Projektexport und automatische Updates erweitert.
Im September 2019 veröffentlichte RebusFarm die neueste Software-Innovation, RebusFarm 3.0. Mit einem komplett neuen Design des ControlCenters und Funktionen wie Batch-Rendering/Takes, Pre-Upload, einer neuen Vorschau und einer Resubmission-Funktion wurde die bisherige Softwareversion auf ein völlig neues Niveau gehoben.
Heute ist RebusFarm Marktführer in Bezug auf Kapazität, Preis, Zuverlässigkeit und Liefergeschwindigkeit und entwickelt und forscht kontinuierlich an neuen Technologien, um den Service für die Renderfarm noch weiter zu verbessern.
Renderfarm Hardware
Wir verwenden immer die neueste Hardware, denn wir wissen genau, was Du brauchst: Reine Rechenleistung. Erhalte die volle Leistung der Renderfarm für jeden Renderauftrag.
500 i9 x 18 x 2.60 GHz = 23,400.00 GHz
2000 XEON x 10 x 2.20 GHz = 44,000.00 GHz
Die Hardware der Rebus Renderfarm
Gesamte Renderfarm Power
- 92,360 GHz
- Cinebench: about 4.7 Mio.
- 465,664 cores
- 26,259 Octanebench
Server Typ A
- AMD Threadripper 3970X
- 32 x 3.7 GHz
- 128 GB RAM
Server Typ B
- Intel i9-7980XE (18core)
- 18 x 2.6 GHz
- 64 GB RAM
Graphics Processing Unit (GPU Render Farm):
- Neueste GPUs, mit jeweils 217 Octanebench
Betriebssystem
- Win 10
Renderfarm - Grüne Energie
Nachhaltiger Renderfarm Service
Grüne Energie bei der Rebus Renderfarm
CO2-freie Energieerzeugung aus regenerativen Energiequellen und Energie optimierte Technologie
Klimaschutz und Energieeffizienz sind zwei wichtige Themen für uns, eine der größten Renderfarmen der Welt. Durch die ständige Erhöhung der Kapazität unserer Renderknoten, erreichen wir nicht nur eine höhere Wirtschaftlichkeit, wir senken auch gleichzeitig unseren Energieverbrauch pro Renderstunde. Darüber hinaus erhalten wir unsere Energie als Ökostrom von der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH. Dieser zertifizierte Ökostrom wird aus 100 Prozent Wasserkraft gewonnen, frei von klimaschädlichem CO2-Ausstoß und radioaktivem Abfall. Dazu kommt, dass RebusFarm sich für den Ausbau der Produktionskapazitäten für regenerative Stromerzeugung einsetzt. Im hart umkämpften Markt für Renderfarmen ist dieser klimafreundliche Ansatz wegweisend.
Gegen Kostenexplosion und steigenden Energieverbrauch
Kosten und Energieverbrauch sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Diese Tendenz wird sich in den nächsten Jahren verstärkt fortsetzen. Dabei stellen die Kosten für Energie einen wichtigen Faktor in den IT-Strukturen dar. Das ist ein Grund, warum Firmen mit Rendering Dienstleistungen konsequent billigere Energie auswählen, wie von Atomkraftwerken oder Anlagen, die durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen Co2 erzeugen. Eine kurzfristige Kostenersparnis löst das Problem allerdings nicht. Um langfristig Konkurrenzfähig zu bleiben, müssen IT-Dienstleister energieeffizient wirtschaften. RebusFarm tut dies in drei wesentlichen Bereichen: Hardware, Kühlung und Management-Software.
Hocheffiziente Hardware senkt den Energieverbrauch
RebusFarm kauft Hardware mit dem Fokus auf neueste energiesparende Technologien und nutzt nur CPUs mit einer hohen Verarbeitungsdichte, um so den Energieverbrauch pro Renderstunde zu optimieren. Die auf den ersten Blick kostengünstigeren Dual- oder Single-Core-CPUs werden erst gar nicht eingesetzt.
Kühlen ohne Klimaanlage
Durch den Verzicht auf Klimaanlagen in unserem Rechenzentrum gewinnen wir einen wesentlichen Vorteil in der Energieeffizienz. Ein ausgeklügeltes Kühlkonzept unserer Knoten ermöglicht es uns dies ohne die Klimaanlage, den Energiefresser Nummer 1 zu tun.
Intelligentes Software-Management
Leistungsoptimierte und maßgeschneiderte Software bringt wichtige, aber nicht offensichtliche Energieeinsparungen. Unser intelligentes Software-Management schützt nicht nur unsere Kunden vor bösen Überraschungen die beim Rendering auftreten könnten, sondern reduziert auch unnötigen Energieverbrauch durch das Vermeiden redundanter Renderings. Unsere Entwicklung ist darauf gerichtet, bestmögliche Effizienz für unsere Kunden und für die Umwelt zu erzielen.
Die Zukunft ökologisch gestalten
Fast jedes Jahr können wir eine weitere Energieeinsparung von bis zu 25 Prozent pro Renderstunde erreichen. Um dies auch weiterhin umsetzen zu können, entwickeln wir ständig Verbesserungen und neue energiesparende Technologien. Das hat einen sehr positiven Effekt auf das Gleichgewicht unserer Firma, auf den Geldbeutel unserer Kunden und natürlich auch auf unsere Umwelt. Es liegt auf der Hand: Wenn Du Dich für RebusFarm entscheidest, handelst Du nicht nur umweltfreundlich, sondern sparst auch noch bares Geld.
RebusFarm Energie-Identifikation
Woher die grüne Energie von unserem Vertragspartner kommt, siehst Du unten in der Grafik. Im Vergleich steht der „normale“ Energiemix. Unser Kostenrechner enthält auch eine Auflistung, wie viel Kohlendioxid-Emissionen und Atommüll Du beim Rendern mit uns sparst im Vergleich dazu, wenn Du einen anderen Anbieter auswählen oder zu Hause auf Deinem Rechner rendern würdest.
Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2018.